iPhone 17, Air, Pro: Warum die iPhone-Generation 2025 fast alles ändert

06.08.2025

Nicht mehr lange, und Apple stellt das iPhone 17 vor. Gerüchten zufolge wird 2025 dramatische Änderungen des iPhone-Designs mit sich bringen – und wohl nach Jahren eine neue Modellreihe, das iPhone 17 Air.

Auf der Keynote der Apple-Entwicklerkonferenz WWDC (am Pfingstmontag, 9. Juni, 19 Uhr deutscher Zeit) wird Apple einen ersten Blick auf das neue Betriebssystem iOS 19 erlauben, Anfang September dann die nächste iPhone-Generation vorstellen und Ende September die ersten Geräte in die Läden bringen. Wie immer gibt es bereits Monate vorher eine Unmenge Gerüchte, Fotos und Videos – ohne dass man genau weiß, was stimmt. COMPUTER BILD fasst zusammen, was rund ums iPhone 17 bekannt ist.

Kopiert Apple das Design der Pixel-Handys?

Nachdem sich das iPhone-Design im Kern seit 2020 kaum geändert hat, dürfte der iPhone-Jahrgang 2025 erstmals wieder einen deutlichen Bruch markieren. Die Gerüchte jedenfalls weisen eindeutig auf zwei drastische Änderungen hin: Zum einen soll der Kamerablock komplett neu designt werden, zum anderen ein neues Modell geben, das iPhone 17 Air. Das neue Kamera-Design gibt es leicht variiert bei allen Modellen. Die Position der Kameralinsen – zwei beim iPhone 17 und 17 Air und drei bei den beiden Pro-Modellen – bleibt erhalten. Sie sollen aber wie beim Pixel 9 Pro in einem ovalen Block eingefasst werden, der sich beim Air und bei den Pro-Modellen über die gesamte Breite erstreckt. Es ist davon auszugehen, dass Apple einen Weg findet, seine neuen Modelle dennoch optisch vom Pixel abzuheben. Ein praktischer Vorteil ist jetzt schon klar: Das Air und die Pro-iPhones werden auf dem Tisch nicht mehr kippeln. Eine Folge des neuen Designs: Apple-Logo und MagSafe-Magnetring rutschen weiter nach unten auf dem Gehäuse. So ist zeigen des Bilder auf Twitter zumindest für die beiden Pro-Modelle.

iPhone 17 Air: Apple bringt neue iPhone-Serie!

Wie seit Jahren üblich geht man von vier unterschiedlichen Modellvarianten des iPhone 17 aus. Neben einem kleinen und einem großen Pro-Modell und dem gewohnten Basismodell sorgen vor allem die Gerüchte für Furore, nach denen Apple die seit Jahren wenig gefragte Plus-Variante durch ein neues Modell ersetzt: das iPhone 17 Air. Dessen Hauptmerkmal: Es ist dünn, bekommt für hohe Stabilität auch den früher bei Pro-Modellen üblichen Titan-Rahmen. Wie flach es wirklich sein wird (oder ob Apple am Ende doch ein normales iPhone 17 Plus raushaut), ist natürlich noch unklar. Im Internet rühmen sich viele, bereits die finalen CAD-Dateien mit den korrekten Maßen zu besitzen, und zeigen Bilder von entsprechenden Prototypen des Gehäuses. Einige Bilder mit Dummys, die das mutmaßliche Design des iPhone 17 Air zeigen:

Wie dünn wird das iPhone 17 Air?

Während einer der ersten Dummys eine Dicke von 5,44 Millimetern (mm) aufwies, sind die von Sonny Dickson 6,65 mm hoch. Zum Vergleich: Das iPhone 16 Pro Max kommt am Rand auf 8,25 mm, das iPhone 16 auf 7,80 mm und das bislang dünnste Modell iPhone 6 erreichte 6,9 mm. So oder so wäre das iPhone 17 Air mit Abstand das bislang dünnste iPhone. Zum Vergleich: Die Dicke des Galaxy S25 Edge, das Samsung mutmaßlich nach den ersten Gerüchten über ein iPhone 17 Air in Windeseile auf den Markt gebracht hat, beträgt 5,8 mm – weil die Kamera aber weit aus dem Gehäuse herausragt, kippelt das Edge auf dem Tisch leicht. Vermutlich wird Apple auch den Platz für den SIM-Kartenschacht mindestens beim Air einsparen, so dass hier nur eSIMs verwendet werden können. In den USA kam bereits das iPhone 14 als reines eSIM-Modell auf den Markt.